Zwei­te Be­wer­bungs­run­de für das DLR Quan­tum Fel­low­ship Pro­gram

18. Oktober 2022

Quantencomputer werden unsere Welt in ungeahnter Weise verändern. Doch um dieses Potenzial zu heben, braucht es exzellente Köpfe, einen effektiven Wissenstransfer und eine industrie- und forschungsübergreifende Kooperation. Deswegen unterstützt das DLR – im Schulterschluss mit der Industrie oder einer akademischen Einrichtung – Promovierenden zum Thema Quantencomputing durch eine Anstellung nach TVöD 13 (75 Prozent).

Bewerben Sie sich als DLR-Institut mit einem Industriepartner oder akademischen Einrichtung als Tandem für das DLR Quantum Fellowship Program. Bewerbungsschluss ist der 16. Dezember 2022.

Promovierenden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen finden alle wichtigen Informationen in der FAQ auf dieser Seite. DLR-Mitarbeitende finden Informtionen und Ansprechpersonen außerdem auf der Wiki-Seite zum Thema: DLR.Wiki -> Quantum Computing -> Quantum Fellowship Program oder Suchbegriff: Quantum Fellowship Program.

Was ist das Quantum Fellowship Program (QFP)?

Das DLR Quantum Fellowship Program ist das Nachwuchsförderprogramm der DLR Quantencomputing-Initiative (QCI).

Mit dem Quantum Fellowship Program fördert das DLR

  • die Kooperation der Promovierenden mit einer akademischen Einrichtung und dem DLR, und
  • die Kooperation mit einem Industrieunternehmen und dem DLR.

Die Vergütung der Promovierenden beträgt dabei 75 Prozent des Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13 TVöD der jeweils zustehenden Stufe sowie etwaige Sachkosten nach Absprache. Eine Aufwertung auf 100 Prozent TVöD 13 durch die Institute ist möglich.
Dazu erhalten die Promovierenden einen Arbeitsvertrag vom DLR und einen Arbeitsplatz im betreuenden DLR-Institut. Beide Programm-Pfade sehen einen engen Austausch zwischen den Promovierenden, dem DLR und den Beteiligten über die gesamte Förderlaufzeit vor.

An wen richtet sich das Quantum Fellowship Program?

Das DLR Quantum Fellowship Program wendet sich einerseits an

  • Jungwissenschaftler/-innen, denen so eine Einarbeitung in einer exzellenten Forschungseinrichtung, erste Erfahrungen in Industrie und Wirtschaft mit realen Anwendungen und die Aussicht auf Weiterbeschäftigung durch das Industrieunternehmen ermöglicht wird,
  • an Unternehmen, denen es eine kostengünstige Einarbeitung neuer potenzieller Nachwuchskräfte mit anschließender Übernahme, den Austausch mit DLR-Instituten und anderen Industriepartnern innerhalb der DLR Quantencomputing-Initiative vereinfacht, und
  • Forschungsinstitute, die mithilfe des DLR Quantum Fellowship Program das eigene Personal und so die Kompetenzen im Bereich Quantencomputing, die Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und einen Technologietransfer aufbauen und stärken können.

Wie kann ich mich für das Quantum Fellowship Program bewerben?

Interessierte Unternehmen und Institute reichen einfach eine Antragsskizze per E-Mail an quantumfellowship[at ]dlr.de ein. Das Antragstemplate finden Sie hier. Die Antragsfrist endet am 16. Dezember 2022.
Wichtig ist: Die Bewerbung muss immer in einem Tandem aus DLR-Institut und Hochschule beziehungsweise DLR-Institut und Industrieunternehmen eingereicht werden. Pro Institut und Einrichtung können wir dabei jeweils maximal drei Anträge berücksichtigen.

Welche Themen werden gefördert?

Wir fördern Promotionsprojekte im Bereich Hardware- und Software-Entwicklung für die wichtigsten technologischen Konzepte der Realisierung von Quantencomputing sowie Anwendungsfälle im Rahmen der DLR-Programme und der DLR Quantencomputing-Initiative.

  • die Erforschung und Entwicklung geeigneter Technologien zur Realisierung von Quantencomputern auf Basis von
    • Farbzentren in Diamant,
    • Ionenfallen,
    • photonischer Schaltkreise,
    • Festkörperspins,
    • Neutralatomen, und
  • Algorithmen- und Softwareentwicklung
  • insbesondere Ansätze zum Software-Hardware-Codesign,
  • die Entwicklung von Compilern und Fehlerkorrekturmethoden
  • die Definition von Plattformen und Schnittstellen, bis hin zur
  • Entwicklung hybrider Ansätze, und
  • der Einsatz von Quantencomputing innerhalb der DLR-Kernbereiche in den Anwendungsgebieten
    • Simulation von Quantensystemen,
    • Kombinatorische Optimierung,
  • Quanten-Maschinelles-Lernen, und
    • die Simulation klassischer komplexer Systeme.

Welches Begleitprogramm bietet das DLR Quantum Fellowship Program?

Aufbauend auf dem DLR_Graduate_Program, zu deren Teilnahme die Promovierenden aufgefordert sind, wird im QFP die Weiterbildung im Bereich Quantencomputing durch fachspezifische Bildungsmaßnahmen gefördert. Der Quantenbereich stellt somit eine Erweiterung des DLR_Graduate_Program dar.

Das DLR_Graduate_Program ist ein die Promotionsphase begleitendes hochwertiges Qualifizierungsangebot für promovierende DLR-Mitarbeitende. Die Promovierenden sind eingeladen, hieran teilzunehmen. Im Allgemeinen werden von 25 bis 30 Seminartage bis maximal 40 Tage absolviert. Die Vertiefung im Bereich Quantencomputing umfasst mindestens 15 Tage.

In der Vertiefung ist u. a. die aktive Teilnahme an den im Projekt ELEVATE durchgeführten Ertüchtigungs- bzw. Weiterbildungsveranstaltungen sowie weiteren durch das DLR-Weiterbildungsprogramm angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Quantencomputing Grundbausteine des Begleitprogramms.

Es finden regelmäßige Veranstaltungen statt, bei denen die Promovierenden ihre Arbeit vorstellen. Einmal jährlich findet eine Jahreskonferenz mit Fortschrittspräsentation für alle Promovierenden und betreuende Einheiten statt.

Die Promovierenden des Programms sind dazu aufgerufen, sich aktiv an der Programmgestaltung zu beteiligen, zum Beispiel eigenständig organisierte Workshops und Einladung von Gastsprecher und Gastsprecherinnen.

Die Promovierenden erhalten eine offizielle Urkunde als nachweisliche Qualifikation im Rahmen des QFPs am Ende der Promotion.

Warum bietet das DLR das Quantum Fellowship Program an?

Die Bundesregierung fördert die Anwendung von Quantentechnologien und insbesondere von Quantencomputing. Dazu stellt unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) entsprechende Mittel für die Entwicklung von Quantencomputervarianten und deren Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Um dem deutlichen Bedarf für den zukünftigen Einsatz von Quantencomputern Rechnung zu tragen, treibt das DLR zusammen mit Partnern aus Hochschule und Industrie in seinen Schwerpunkten Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Themen in diesem Forschungsgebiet voran.

Nur durch den Schulterschluss von Forschung und Industrie wird es uns gelingen, das Potenzial von Quantencomputing in Deutschland zu heben.