Als DLR Quantencomputing-Initiative gestalten wir das ideale Umfeld für den Technologietransfer zwischen Industrie und Forschung. Dazu haben wir mit den DLR-Innovationszentren in Hamburg und Ulm Orte geschaffen, an denen Industrie und Forschung an einem kreativen Ort zusammenkommen, um…
22. November 2022
Unsere Technologien: Ionenfallen
Qubits aus Ionenfallen zeichnen sich durch besonders lange Kohärenzzeiten, hohe Gattergüten und hohe Verschränkbarkeit aus.
14. September 2023
Teilprojekt MatQML: Industriepartner für DLR QCI-Projekt QuantiCoM gesucht
Wir suchen weitere Industriepartner für unser QCI-Projekt QuantiCoM zur Entwicklung von Modellen zur Vorhersage und Optimierung von Materialeigenschaften unter Verwendung von Quantencomputern. Unser Projekt QuantiCoM will mithilfe von Quantencomputern fortschrittliche Methoden für die Materialwissenschaften, der Werkstofftechnik und der…
7. September 2023
EQTC 2023 | Ausstellerbereich
European Quantum Technology Conference Von Montag, 16. Oktober 2023Bis Freitag, 20. Oktober 2023 Im Convention Center Messe HannoverAusstellerbereich Wo klassische Technik an ihre Grenzen stößt, eröffnen Quantentechnologien neue Horizonte für Forschung, Industrie und Wirtschaft. Zusammen mit dem DLR-Institut…
4. September 2023
Projekt SUNQC: SaxonQ liefert NV-Zentren-Quantencomputer ans Innovationszentrum Ulm
Das Leipziger Quanten-Startup SaxonQ hat uns den ersten Quantencomputer des Projekts SUNQC geliefert, ein Vier-Qubit-System auf Basis von NV-Zentren in Diamant. Unser Hardware-Team wird in den nächsten Wochen das Gerät auf Herz und Nieren testen, bevor es abgenommen…
29. August 2023
Projekt DINAQC: Kick-off für einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen
Unser Hardware-Projekt DINAQC hat die Arbeit in unserem DLR-Innovationszentrum Ulm aufgenommen: Das Startup PlanQC entwickelt für uns einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen. Damit erweitern wir unser Hardware-Portfolio um eine besonders spannende Plattform für Quantencomputing und diversifizieren…
28. August 2023
ATTRAQT’EM
Wir nutzen die Vorteile des Quantencomputings, um die Planung und den Betrieb der Energiesysteme der Zukunft zu optimieren und zu beschleunigen, indem wir größere und komplexere Systeme lösen können.
23. August 2023
Teilprojekt Q2H: Industriepartner für das DLR QCI-Projekt QuantiCoM gesucht (geschlossen)
Wir suchen weitere Industriepartner für unser DLR QCI-Projekt QuantiCoM für die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen. Diese Ausschreibung ist geschlossen. Aber wir haben noch viele weitere geplant. Unser Projekt QuantiCoM erforscht Werkzeuge…
21. August 2023
CLIQUE
Wir stellen die technische Infrastruktur für den Zugang zu den Quantencomputern der DLR QCI her und betten diesen in eine Entwicklungsumgebung ein, die einen niedrigschwelligen Einstieg zum Ausführen von Quantenalgorithmen auf echter und simulierter Hardware bietet.
27. Juli 2023
Die Koordinatorin Dr. Anna Christmann, MdB Marcel Emmerich und MdL Michael Joukov besuchen unser Innovationszentrum Ulm
Wir sind weit gekommen. Bei einem Besuch am Innovationszentrum Ulm machten sich die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB, der Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich und der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Michael Joukov ein Bild von unseren Fortschritten und Erfolgen.
24. Juli 2023
Industriepartner für QCI-Projekt BASIQ gesucht
Wir suchen Industriepartner für unser QCI-Projekt BASIQ für die Algorithmenentwicklung zur Kontinuumsimulation für das Lösen von partiellen Differentialgleichungen im Bereich Lithium-Ionen-Batterien. Diese Ausschreibung ist geschlossen. Das Projekt BASIQ simuliert Batteriematerialien auf atomistischer Ebene und Batteriezellen auf Kontinuumsebene mit…
24. Juli 2023
Teilprojekt SimKoSys: Industriepartner für DLR QCI-Projekt QUANTICOM gesucht (geschlossen)
Wir suchen Industriepartner für unser QCI-Projekt QuantiCoM für die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen. Diese Ausschreibung ist geschlossen. Unser Projekt QuantiCoM erforscht Werkzeuge zur schnellen Materialentdeckung und -entwicklung, den Transfer zur Anwendung…
21. Juli 2023
QUANTITY
Wir untersuchen die Sicherheit von Kryptosystemen im Zeitalter leistungsfähiger Quantencomputer. Hierbei werden neben bekannten, kryptographisch relevanten Quantenalgorithmen auch weitere Algorithmen analysiert und angepasst, um die Auswirkungen auf die Sicherheit von Kryptosystemen bewerten zu können.
20. Juli 2023
Quantum Effects 2023 | C2.2A34
Quantum Effects Von Dienstag, 10. Oktober 2023Bis Mittwoch, 11. Oktober 2023 In der Messe StuttgartHalle C2 | 2A34 Mit mittlerweile neun Hardware- und sieben Software- und Anwendungsprojekten haben wir mit unserem DLR Innovationszentrum Ulm einen starken Quantencomputing-Standort im…
10. Juli 2023
TOQUAFLICS
Ziel Wir untersuchen, wie die Strömung um Flugzeuge mit Quantencomputern effizienter und schneller als mit klassischen Supercomputern simuliert werden kann und welche Anforderungen die Hardware dafür erfüllen muss. Die Simulation der Aerodynamik während des Starts, der Landung oder…
4. Juli 2023
So war die World of Quantum 2023
Der Moment der Klarheit kam schon vor dem ersten Messetag: Nachdem die letzten Aufbauspuren von unserem Stand weggewischt, die Quantencomputer nochmal geradegerückt und alle Präsentationsrechner wachgeklickt wurden, traf sich das gesamte Messeteam zum Gruppenfoto – und trotz Weitwinkelobjektiv…
29. Juni 2023
Fraunhofer ITWM wird Industriepartner für QCI-Projekt QUANT²AI
Unser QCI-Anwendungsprojekt Quant²AI hat einen Industriepartner zum Benchmarking von Quanten-KIs gefunden: Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM wird das DLR-Forschungsteam um Projektleiter Hans-Martin Rieser dabei unterstützen, die komplette End-to-End-Pipeline von Quanten-KIs vergleichbar zu machen, eventuelle Quantenvorteile gegenüber…