Einladung zum 3. Austauschforum Quantencomputing am 2.–3. Mai 2023
Treffen Sie die wichtigsten Akteuren des deutschen Ökosystems Quantencomputing.
21. Februar 2023
Projekt QSea I & II: Kick-off für einen modularen und skalierbaren Quantencomputer aus Hamburg
Auf dem Weg zur industriellen Nutzung von Quantencomputern ist die Skalierbarkeit von Quantenprozessoren eine der größten Herausforderungen. Mit unserem Ionenfallen-Projekt QSea II bauen wir gemeinsam mit unseren Industriepartnern das Know-how in diesem Bereich aus. Bis zu dessen Fertigstellung…
9. Februar 2023
Projekt Xaphiro: Kick-off für das Ionenfallen-Konsortium Qudora × NXP am Innovationszentrum Hamburg
Noch ein großer Schritt für Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Wir freuen uns über den gemeinsamen Kick-off mit Qudora und NXP, die für uns im Projekt Xaphiro einen prototypischen Ionenfallen-Quantencomputer bauen werden. Ziel des Projekts Xaphiro ist ein Quantencomputer mit…
19. Januar 2023
Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Kick-off mit Universal Quantum für Toccata und Legato
Wir freuen uns, unseren Industriepartner Universal Quantum am Innovationszentrum Hamburg und damit auch in der QCI willkommen heißen zu dürfen: Universal Quantum wird in den nächsten vier Jahren zwei prototypische Ionenfallen-Quantencomputer für uns bauen, die Projekte Toccata und…
17. Januar 2023
AQuRA × Anabrid: Kick-off für die erste Industrie- & Forschungspartnerschaft in der QCI
Das Ökosystem Quantencomputing erwacht zum Leben, wenn Erkenntnisse aus der Forschung effizient ihren Weg in die Anwendung in Industrie und Wirtschaft finden – und umgekehrt die Bedürfnisse von Industrie und Wirtschaft die Forschung motivieren. Mit der DLR Quantencomputing-Initiative…
12. Januar 2023
QCI vergibt Aufträge für 13 Millionen Euro für Spin-enabling-Technologien
Die Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zwei Aufträge für Spin-enabling-Technologien vergeben.
20. Dezember 2022
Kick-off für den photonischen Quantencomputer von QuiX Quantum
Die DLR QCI begrüßt QuiX Quantum an unserem DLR-Innovationszentrum in Ulm. Das Startup entwickelt für uns in den nächsten vier Jahren einen prototypischen photonischen Quantencomputer. Zuvor aber, bereits 2023, liefert es uns ein reprogrammierbares photonisches Interferometer. Mit ihm…
12. Dezember 2022
QCI vergibt Aufträge für 57 Millionen Euro für Quantencomputer mit NV-Zentren
Diamanten sind faszinierende Gebilde aus Kohlenstoff: Die Kristalle sind so hart wie kein anderer natürlicher Stoff, sie sind wertvolle Schmuckstücke – und sie können das Quantencomputing voranbringen. Ein vielversprechender Technologieansatz für das Quantencomputing ist die Realisierung von Qubits…
5. Dezember 2022
Staatsrat Jan Pörksen: „Das ist eine große Chance für Hamburg.“
Die Stadt Hamburg positioniert sich als ein führender Quantentechnologie-Standort in Deutschland und Europa. Mit Aufträgen in Höhe von über 208,5 Millionen Euro und dem Innovationszentrum Hamburg ist die DLR Quantencomputing-Initiative dafür ein wichtiger Baustein. Beim Netzwerktreffen der Initiative…
23. November 2022
Webinar-Reihe: Basiswissen Quantencomputing
Quantenmechanik mag schwierig sein. Wie ein Quantencomputer funktioniert, kann man aber trotzdem verstehen – wenn es gut erklärt wird. In dieser Vortragsreihe erklären DLR-Expertinnen und -experten zum Beispiel, wie man mit Qubits rechnet, was einen Quantenannealer von Quantencomputern…
22. November 2022
Eröffnung des DLR-Instituts für KI-Sicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag moderner Gesellschaften – je stärker die Digitalisierung voranschreitet, umso wichtiger wird die KI: Sie muss sicher…
27. Oktober 2022
Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen
Aus einer Ionenfalle können geladene Atome nicht entwischen: Ein elektromagnetisches Feld hält sie in ihrer Position. Ein Laser sowie Radio- oder Mikrowellen können den Zustand der geladenen Atome (Ionen) dann gezielt verändern. So werden sie zu Qubits, den…
18. Oktober 2022
Zweite Bewerbungsrunde für das DLR Quantum Fellowship Program
Quantencomputer werden unsere Welt in ungeahnter Weise verändern. Doch um dieses Potenzial zu heben, braucht es exzellente Köpfe, einen effektiven Wissenstransfer und eine industrie- und forschungsübergreifende Kooperation. Deswegen unterstützt das DLR – im Schulterschluss mit der Industrie oder…
23. September 2022
QCI vergibt Auftrag für photonische Quantencomputer an QuiX Quantum
Lichtteilchen zu Rechenbausteinen machen: Das gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, um einen Quantencomputer zu bauen. Allerdings sind Quantenprozessoren, die auf Lichtteilchen (den „Photonen“) basieren, im Vergleich zu anderen Plattformen noch weniger weit fortgeschritten. Um die Forschung voranzutreiben und…
8. Juli 2022
Zweites Austauschforum Quantencomputing in Berlin
Beim 2. Austauschforum Quantencomputing trafen sich Politik, Wirtschaft und Forschung zum Austausch in Berlin.
1. Juni 2022
Förderung von Kooperationen im Bereich Quantencomputing
Beim „DLR German / Canadian Partnering Day“ im Innovationszentrum in Ulm haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Kanada und Deutschland präsentiert, die im Quantencomputing oder mit Quantentechnologien im Allgemeinen arbeiten. Die DLR Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und…