D-fine und Planqc unterstützen QCI BASIQ | Kontinuumsimulation
Für unser Projekt BASIQ haben wir per Ausschreibung nach einem Partner für die Batteriezellsimulation auf Kontinuumsebene mit Quantencomputern gesucht. Mit ihrem Vorschlag zur Algorithmen- und Softwareentwicklung für das Lösen partieller Differentialgleichungen im Bereich Lithium-Ionen-Batterien hat uns die Bietergemeinschaft…
23. Mai 2024
Airbus unterstützt QCI QCoKaIn bei der automatischen Analyse von Telemetriedaten
Unser Anwendungsprojekt QCI QCoKaIn hat einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag an Airbus Defence & Space vergeben: Zusammen mit dem Forschungsteam des DLR-Instituts für Datenwissenschaften wird Airbus an hybriden Algorithmen zur automatischen Anomaliedetektion in Telemetriedaten arbeiten. Dazu trägt das Unternehmen…
5. März 2024
Projekt KompaQD: Kick-off für einen Schulungs-Quantencomputer auf Basis von Festkörper-Spins
Das Ökosystem Quantencomputing benötigt dringend neue Fachkräfte. Mit einem Schulungs-Quantencomputer wird unser Auftragnehmer Advanced Quantum im Projekt KompaQD neue Outreach-Zielgruppen erreichen und mit Qubits zum Anfassen für Quantentechnologien begeistern. Der transportable und robuste Demonstrator wird mit zwei Qubits…
26. Februar 2024
Projekt COMIQC: Kickoff für einen neuartigen Quantencomputer auf Basis von organischen Molekülkristallen
Mit Designermolekülen auf Basis von kristallinem Kohlenwasserstoff drehen wir im Projekt COMIQC den Technologiefächer für die Implementierung von Qubits noch ein Stückchen weiter auf: Unser Auftragnehmer NVision Imaging Technologies nutzt die Methoden der organischen Chemie, um Festkörperspin-Qubits gezielt…
7. Februar 2024
Projekt DIAQ liefert erste Diamanten für Quantentechnologien
Diatope, das Startup hinter unserem Spin-enabling-Projekt DiaQ, hat uns heute die erste Diamanten aus ihrer Fertigungslinie in Ulm übergeben: hochreine Diamanten mit einer circa 100-nm-Schicht aus 99,99-prozentig mit 12C-angereichertem Diamant und einen Diamanten mit einer Schicht aus 99-prozentig…
8. Januar 2024
Multiverse Computing und Single Quantum unterstützen ALQU | Quantensensorik
Wir haben Unternehmen gesucht, die im Projekt ALQU industrierelevante Anwendungsfälle auf unseren DLR QCI-Quantencomputern umsetzen. Mit ihrem Vorschlag zur Verbesserung von supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonen-Detektoren (SNSPD) hat uns die Bietergemeinschaft Multiverse Computing × Single Quantum überzeugt: Die beiden Quanten-Startups werden…
20. Dezember 2023
DLR QCI vergibt zwei Aufträge für Quantencomputer auf Basis von Festkörper-Spin-Qubits
Ein Quantencomputer zum Anfassen und Ausprobieren – für künftige Nutzerinnen und Nutzer, für Studierende, für Unternehmen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Entwicklung eines speziellen Mini-Quantencomputers für Schulungen in Auftrag gegeben. Das Start-up Advanced…
29. November 2023
D-fine und Planqc unterstützen ALQU bei der Entwicklung von Compiler-Software für Quantencomputer
Wir freuen uns über kompetente Unterstüztung für unser Projekt ALQU: Die Beratungsfirma D-fine und der Quantencomputer-Hersteller planqc haben unsere Ausschreibung für sich entschieden und werden nun im Rahmen von ALQU neuartige Compiler-Software für unsere Quantencomputing-Hardware entwickeln. Ihre Zuarbeit ermöglicht die effiziente Nutzung unserer Quantencomputer durch DLR QCI-Anwendungsprojekte und DLR-Institute und stärkt das gesamte Ökosystem Quantencomputing durch ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Mit ihrer Erfahrung bei der Software-Programierung, Plattformaufbau, der Hardware-Nähe und der vorhandenen Expertise in Kompilierungsstrategien sind D-fine und Planqc bestens geeignet für die Realisierung einer Integrationsplattform entlang des gesamten Quanten-Compiler-Stacks.
16. November 2023
Kipu Quantum unterstützt BASIQ bei der Simulation von Batteriematerialien
Unser Projekt BASIQ hat einen weiteren Partner für die Simulation von Batteriematerialien auf atomistischer Ebene mit Quantencomputern gefunden. In der Ausschreibung Quantenchemie | Hybride Verfahren ging der Zuschlag an das Quantencomputing-Startup Kipu Quantum. Kipu Quantum wird für BASIQ…
14. November 2023
150 Gäste beim DLR QCI Showcase Ulm
Wir sind immer noch ganz baff von der tollen Ressonanz auf unser DLR QCI Showcase Ulm: Vor insgesamt 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zeigten wir erstmals, wie wir zusammen mit unseren Partnern aus Industrie, Startups und…
4. November 2023
ParityQC und D-fine unterstützen unser Projekt QuantiCoM
Quantencomputer eignen sich hervorragend zur Simulation von Atomen und Molekülen. Deshalb werden sie eine essenzielle Rolle bei der schnelleren Erforschung und Entwicklung neuer Materialien spielen. In unserem Materialforschungs-Projekt QuantiCoM untersuchen das DLR-Institut für Werkstoffforschung, das DLR-Institut für Materialphysik…
16. Oktober 2023
E.ON unterstützt das Projekt QMPC bei der Vehicle-to-Grid-Optimierung
Der Energiekonzern E.ON unterstützt ab sofort unser Anwendungsprojekt QMPC bei der Lösung von Planungsproblemen im Raumflugbetrieb und bringt einen eigenen, wichtigen Anwendungsfall ein: die effiziente Einbindung von Elektrofahrzeugen in zukünftige Energienetze. Damit leistet die Zusammenarbeit von QMPC und…
3. Oktober 2023
Der Erste seiner Art
Ob neue Materialien, verbesserte Routen, komplexe Optimierungsprobleme oder ultraeffizientes maschinelles Lernen: Quantencomputer sollen Probleme lösen, an denen herkömmliche Supercomputer scheitern. Bei der DLR QCI sind die ersten Projekte bereits gestartet.
28. September 2023
Anabrid stellt ersten Prototypen des Projekts REDAC vor
Das Analogrechner-Projekt REDAC hat einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht: Nach einem Jahr Forschung und Entwicklung hat unser Auftragnehmer Anabrid im Innovationszentrum Ulm mit dem mREDAC den ersten Prototyp ihres Analogrechners vorgestellt. Der mREDAC ist die kleinste lauffähige funktionale…
21. September 2023
D-fine & Planqc unterstützen das DLR QCI-Projekt KLIM-QML
Unser Projekt KLIM-QML hat einen Auftragnehmer für die Entwicklung und Implementierung eines prototypischen Klimamodells auf Basis von Quanten-maschinellem-Lernen gefunden: Ein Konsoritum der Unternehmensberatung D-fine und des Garchinger Neutralatom-Startups Planqc wird das DLR-Team um Mierk Schwabe und Veronika Eyring…
7. September 2023
EQTC 2023 | Ausstellerbereich
European Quantum Technology Conference Von Montag, 16. Oktober 2023Bis Freitag, 20. Oktober 2023 Im Convention Center Messe HannoverAusstellerbereich Wo klassische Technik an ihre Grenzen stößt, eröffnen Quantentechnologien neue Horizonte für Forschung, Industrie und Wirtschaft. Zusammen mit dem DLR-Institut…