Projekt SuNQC: SaxonQ liefert NV-Zentren-Quantencomputer ans Innovationszentrum Ulm
Das Leipziger Quanten-Startup SaxonQ hat uns den ersten Quantencomputer des Projekts SuNQC geliefert, ein Vier-Qubit-System auf Basis von NV-Zentren in Diamant. Unser Hardware-Team wird in den nächsten Wochen das Gerät auf Herz und Nieren testen, bevor es abgenommen…
29. August 2023
Projekt DiNAQC: Kick-off für einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen
Unser Hardware-Projekt DINAQC hat die Arbeit in unserem DLR-Innovationszentrum Ulm aufgenommen: Das Startup PlanQC entwickelt für uns einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen. Damit erweitern wir unser Hardware-Portfolio um eine besonders spannende Plattform für Quantencomputing und diversifizieren…
27. Juli 2023
Die Koordinatorin Dr. Anna Christmann, MdB Marcel Emmerich und MdL Michael Joukov besuchen unser Innovationszentrum Ulm
Wir sind weit gekommen. Bei einem Besuch am Innovationszentrum Ulm machten sich die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB, der Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich und der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Michael Joukov ein Bild von unseren Fortschritten und Erfolgen.
20. Juli 2023
Quantum Effects 2023 | C2.2A34
Quantum Effects Von Dienstag, 10. Oktober 2023Bis Mittwoch, 11. Oktober 2023 In der Messe StuttgartHalle C2 | 2A34 Mit mittlerweile neun Hardware- und sieben Software- und Anwendungsprojekten haben wir mit unserem DLR Innovationszentrum Ulm einen starken Quantencomputing-Standort im…
4. Juli 2023
So war die World of Quantum 2023
Der Moment der Klarheit kam schon vor dem ersten Messetag: Nachdem die letzten Aufbauspuren von unserem Stand weggewischt, die Quantencomputer nochmal geradegerückt und alle Präsentationsrechner wachgeklickt wurden, traf sich das gesamte Messeteam zum Gruppenfoto – und trotz Weitwinkelobjektiv…
29. Juni 2023
Fraunhofer ITWM wird Industriepartner für QCI-Projekt QUANT²AI
Unser Anwendungsprojekt Quant²AI hat einen Industriepartner zum Benchmarking von Quanten-KIs gefunden: Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM wird das DLR-Forschungsteam um Projektleiter Hans-Martin Rieser dabei unterstützen, die komplette End-to-End-Pipeline von Quanten-KIs vergleichbar zu machen, eventuelle Quantenvorteile gegenüber…
26. Juni 2023
Das DLR bei der World of Quantum und der automatica in München
Roboter, die ein flexibles Produktionsnetzwerk abbilden, und Quantencomputer im (Rechen)Einsatz – auf der automatica, der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, und der World of Quantum präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 27. bis…
5. Juni 2023
Projekt BASIQ: Zuschlag für einen Industriepartner
Als unser zweites QCI-Anwendungsprojekt hat BASIQ einen Industriepartner gefunden. In der Ausschreibungsrunde „Quantenchemie | NOISE“ ging der Zuschlag an HQS Quantum Simulations. BASIQ und HQS werden nun gemeinsam die Simulation von Batteriematerialien auf atomistischer Ebene mithilfe von Quantencomputern…
31. Mai 2023
Projekt ALQU: Erster Zuschlag für zwei Industriepartner
Unser QCI-Anwendungsprojekt ALQU hat über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zwei Industriepartner gefunden. Zusammen mit den Firmen HQS Quantum Simulations und IQM Germany kann ALQU nun konkrete materialwissenschaftliche Anwendungen für Quantencomputer erforschen. In der DLR Quantencomputing-Initiative kommen Industrie und Forschung…
23. Mai 2023
DLR QCI-Projekt SQUAP: Kick-off für eine Spin-Qubit-Analyseplattform
Unser Hardware-Projekt SQuAp hat mit einem Kick-off die Arbeit aufgenommen: Unser Industriepartner Advanced Quantum entwickelt für uns ein Qualifizierungssystem für die Analyse der Funktionalität und der Eigenschaften von Spin-Qubits in Festkörpern. Damit stärken wir sowohl die NV-Zentren-Expertise an…
23. Mai 2023
DLR QCI-Projekt DIAQ: Kick-off für die Herstellung von Diamant-Quanten-Hardware
Ulm entwickelt sich weiter zum Brennpunkt unserer NV-Zentren-Aktivitäten: Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Innovationszentrum Ulm begannen heute offiziell die Arbeiten am QCI-Projekt DiaQ, das unseren Herstellern von NV-Zentren-Hardware hochwertiges Diamentmaterial für ihre Raumtemperatur-Quantencomputer bereitstellen wird. Qubits auf Basis von…
12. Mai 2023
Eindrücke vom 3. Austauschforum Quantencomputing
Über 300 angemeldete Teilnehmer:innen aus Forschung, Industrie und Politik. Und alle kamen offenbar mit demselben Ziel zu unserem 3. Austauschforum Quantencomputing: um miteinander in Kontakt zu kommen, Brücken zu schlagen und gemeinsame Wege finden, Quantencomputing in die Anwendung…
9. Mai 2023
XQ1i: Der erste Quantencomputer der DLR Quantencomputing-Initiative
Mit der Lieferung unseres ersten Quantencomputers – einem 4-Qubit-System auf Basis von NV-Zentren vom Leipziger Startup XeedQ – haben wir bald einen großen Meilenstein erreicht: Sobald der Hersteller alle notwendigen Tests abgeschlossen hat, werden unsere Forschungsteams zum ersten…
9. Mai 2023
Update: Die DLR QCI auf der World of Quantum | 27.–30. Juni 2023
World of Quantum Von Dienstag, 27. Juni 2023Bis Freitag, 30. Juni 2023 In der Messe MünchenHalle A1, Stand 514 Update: Jetzt mit unserem Standprogramm Die DLR Quantencomputing-Initiative hat in den letzten Monaten enorme Fortschritte gemacht: Derzeit sind 16…
27. April 2023
DLR QCI vergibt Auftrag in Höhe von 29 Millionen Euro für die Entwicklung eines Quantencomputers auf Basis von Neutralatomen
Neutrale Atome, Gitter aus Laserlicht, Verschränkungen: Daraus lassen sich die Rechen- und Speichereinheiten von Quantencomputern herstellen. Je mehr dieser Qubits fehlerfrei arbeiten, umso leistungsfähiger ist ein Quantencomputer. Qubits aus Neutralatomen gelten in diesem Zusammenhang als vielversprechend. Um die…
13. März 2023
3. Austauschforum Quantencomputing am 2.–3. Mai 2023
Treffen Sie die wichtigsten Akteuren des deutschen Ökosystems Quantencomputing.