DLR eröffnet Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover
Zentimetergenaue Navigation, ein abhörsicheres Internet oder autonome Steuerung von Fahrzeugen ohne Funkverbindung – das Versprechen neuartige Instrumente auf Basis quantenmechanischer Verfahren und Methoden. Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in…
11. Mai 2022
DLR entwickelt mit Partnern aus der Wirtschaft deutsche Quantencomputer
Um anwendungsnahe Kompetenzen in der Quantentechnologie in Deutschland zu bündeln und mit Partnern aus der Wirtschaft so schnell wie möglich eine industrielle Basis aufzubauen, bekommt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Bundesministerium für Wirtschaft in…
22. Februar 2022
So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und bunter Kabel. Das waren die Analogrechner, die in den 1980er Jahren von den digitalen Computern abgelöst wurden. Jetzt helfen Analogrechner bei…
2. Dezember 2021
DLR investiert am Standort Ulm
Das DLR hat auf dem Oberen Eselsberg in Ulm rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksfläche für drei DLR-Institute und das DLR-Innovationszentrum Ulm der DLR Quantencomputing-Initiative gekauft.
„Die Quantencomputing-Technologie verspricht, für zahlreiche Bereiche unserer Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft einen hohen Nutzen zu bringen. Wir werden die Aktivitäten koordinieren und gleichzeitig unsere Ideen austauschen“, sagt Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR. „Bei einem so großen, disruptiven…
8. Juli 2021
Konzepte für den Bau von deutschen Quantencomputern
Die DLR Quantencomputing-Initiative ist gestartet: Rund 50 Konzepte sind aktuell beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eingegangen, weitere sind angekündigt. In den Konzepten erklären Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen, welche zukünftigen Herausforderungen sie im Bereich Quantencomputing sehen. Das…
27. Mai 2021
DLR eröffnet Institut für Quantentechnologien in Ulm
Ob sichere Kommunikation oder zuverlässige Navigation per Satellit – viele Raumfahrt-Anwendungen sind auf hochpräzise Instrumente angewiesen. Technologien auf Basis quantenmechanischer Effekte ermöglichen bislang unerreichte Genauigkeiten und Sicherheit. Das Institut für Quantentechnologien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt…