Qubits auf Basis von Festkörper-Spins versprechen gute Miniaturisierbarkeit und hohe Skalierbarkeit. Die Herstellung mit bekannter Charakteristik ist allerdrings noch eine Herausforderung.
22. November 2022
Analogrechner
Analogrechner können eine energiesparende Alternative für maschinelles Lernen und große Simulationen und ein ergänzendes Element für hybrides Rechnen sein.
22. November 2022
Photonisches Quantencomputing
Photonische Qubits: Die Erzeugung, Kontrolle und Messung von Photonen als Quantensystemen ist Routine. Mithilfe von Lichtleitern und optischen Strecken überbrücken sie als „fliegende Qubits“ weite Distanzen.
22. November 2022
NV-Zentren | Stickstoff-Fehlstellen
Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und – verhältnismäßig – einfachen Handhabung, sind Qubits aus NV-Zentren ein vielversprechender Technologieansatz für das Quantencomputing. Sie benötigen keine Kühlung und können deswegen auch mobil genutzt werden – ein großer Vorteil gegenüber anderen, aufwändigeren…
22. November 2022
Unsere Technologien: Ionenfallen
Qubits aus Ionenfallen zeichnen sich durch besonders lange Kohärenzzeiten, hohe Gattergüten und hohe Verschränkbarkeit aus.