Zum Inhalt springen
DLR Quantencomputing-Initiative
  • Start
  • Nachrichten
  • Projekte
  • Technologien
  • Kontakt
  • English
DLR Quantencomputing-Initiative

Neuigkeiten

In Hamburg
13.03.2023

Einladung zum 3. Austauschforum Quantencomputing am 2.–3. Mai 2023

Treffen Sie die wichtigsten Akteuren des deutschen Ökosystems Quantencomputing.

21.02.2023

Projekt QSea I & II: Kick-off für einen modularen und skalierbaren Quantencomputer aus Hamburg

Auf dem Weg zur industriellen Nutzung von Quantencomputern ist die Skalierbarkeit von Quantenprozessoren eine der größten Herausforderungen. Mit unserem Ionenfallen-Projekt QSea II…

09.02.2023

Projekt Xaphiro: Kick-off für das Ionenfallen-Konsortium Qudora × NXP am Innovationszentrum Hamburg

Noch ein großer Schritt für Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Wir freuen uns über den gemeinsamen Kick-off mit Qudora und NXP, die für uns…

19.01.2023

Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Kick-off mit Universal Quantum für Toccata und Legato

Wir freuen uns, unseren Industriepartner Universal Quantum am Innovationszentrum Hamburg und damit auch in der QCI willkommen heißen zu dürfen: Universal Quantum…

Gruppenfoto
17.01.2023

AQuRA × Anabrid: Kick-off für die erste Industrie- & Forschungspartnerschaft in der QCI

Das Ökosystem Quantencomputing erwacht zum Leben, wenn Erkenntnisse aus der Forschung effizient ihren Weg in die Anwendung in Industrie und Wirtschaft finden…

12.01.2023

QCI vergibt Aufträge für 13 Millionen Euro für Spin-enabling-Technologien

Die Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zwei Aufträge für Spin-enabling-Technologien vergeben.

20.12.2022

Kick-off für den photonischen Quantencomputer von QuiX Quantum

Die DLR QCI begrüßt QuiX Quantum an unserem DLR-Innovationszentrum in Ulm. Das Startup entwickelt für uns in den nächsten vier Jahren einen…

12.12.2022

QCI vergibt Aufträge für 57 Millionen Euro für Quantencomputer mit NV-Zentren

Diamanten sind faszinierende Gebilde aus Kohlenstoff: Die Kristalle sind so hart wie kein anderer natürlicher Stoff, sie sind wertvolle Schmuckstücke – und…

05.12.2022

Staatsrat Jan Pörksen: „Das ist eine große Chance für Hamburg.“

Die Stadt Hamburg positioniert sich als ein führender Quantentechnologie-Standort in Deutschland und Europa. Mit Aufträgen in Höhe von über 208,5 Millionen Euro…

23.11.2022

Webinar-Reihe: Basiswissen Quantencomputing

Quantenmechanik mag schwierig sein. Wie ein Quantencomputer funktioniert, kann man aber trotzdem verstehen – wenn es gut erklärt wird. In dieser Vortragsreihe…

22.11.2022

Eröffnung des DLR-Instituts für KI-Sicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag…

27.10.2022

Start-ups und Un­ter­neh­men ent­wi­ckeln Quan­ten­com­pu­ter auf Ba­sis von Io­nen­fal­len

Aus einer Ionenfalle können geladene Atome nicht entwischen: Ein elektromagnetisches Feld hält sie in ihrer Position. Ein Laser sowie Radio- oder Mikrowellen…

Seitennavigation

1 2 >
  • Impressum & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Impressum & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Start
  • Nachrichten
  • Projekte
  • Technologien
  • Kontakt
  • English