Testlauf für Quanten-optimierte Missionsplanung

3. April 2025

Quantencomputer können Planungsprozesse in vielen industriellen Bereichen optimieren. Weil die zugrundeliegenden Optimierungsprobleme eine gemeinsame mathematische Basis haben, kann ein Optimierungsalgorithmus zum Beispiel sowohl in der Missionsplanung im Raumflugbetrieb als auch in der Ressourcenverwaltung in smarten Energienetzen genutzt werden – genau das ist die Basis der Industriezusammenarbeit im Projekt QMPC.

In einer gemeinsamen Live-Demo hat DLR Raumflugbetrieb und Astronautentraining zusammen mit Auftragnehmerin E.ON Digital Technology nun gezeigt, wie das in der Praxis funktioniert.

DLR RB zeigte die automatisierte Schichtplanung für Satellitenoperationen mit einem Quantenalgorithmus – erfolgreich getestet mit PintaOnWeb und SQOS (Spacecraft Quantum On-Call Planning). E.On einen hybriden Quantenalgorithmus, der nicht nur für die Satellitenplanung, sondern auch für smarte Energienetze genutzt werden kann.

Das Besondere: Diese neuen Technologien lassen sich mit relativ wenig Aufwand in bestehende Systeme integrieren – ein echter Meilenstein für die Zukunft der Raumfahrtplanung!