Triff uns auf der World of Quantum · A1.610

22. Mai 2025

Erst AFQC 2025: Impact, dann World of Quantum. Erst Nabelschau, dann die große Geste. Wir haben uns ganz schön viel vorgenommen für den Juni, aber es lohnt sich: Für uns steht das Quantencomputing-Jahr 2025 ganz im Zeichen, Wirkung zu entfalten. Und auf AFQC & WoQ wollen wir das nicht nur unter Beweis stellen, sondern auch demonstrieren, wie das unserer Meinung nach am besten geht.

Für die World of Quantum heißt das: Standen beim letzten Mal unsere Hardware-Projekte im Vordergrund, geht dieses Jahr um all das, was Quantencomputing ermöglicht und wie wir Quantencomputing für unsere Forschung und unsere Industriepartner möglich machen. Einen besonderen Platz haben dieses Jahr deswegen die ganz realen Anwendungsfälle, die unsere Industriepartner mit uns entwickeln, zum Beispiel im Multi-Projekt QCMobility, in dem unsere Forschungsteams mit Algorithmen-Startups und großen Mobilitätsanbietern gemeinsam das Potenzial von Quantencomputern für eine bessere Mobilität ausloten und weiterentwickeln.

Wie wir uns das alles denken und was wir dafür tun? Spricht uns auf der World of Quantum an. Halle A1, Stand 610 – links oben auf dem Hallenplan, am selben Ort wie 2023 und wieder mit dem besten Kaffee…

QCI Enabling Services, Anwendungsfälle & Quantentechnologien

Aber wir wollen mit der DLR QCI auch Unternehmen erreichen, die bisher noch keine eigenen Quantenteams aufgebaut haben. Dazu bauen wir gerade mit dem QC Solution Center ein Beratungsangebot auf, das kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, eigene Anwendungsfälle zu entdecken und mithilfe echter Hardware und DLR-Domänenexpert:innen explorativ zu entwickeln. Und natürlich haben wir mit QCI Connect eine Plattform entwickelt, über die unsere Rechenressourcen solchen Unternehmen und der Community bereitstellen können: die ersten Quantencomputer, Simulatoren und Emulatoren und zukünftig auch komplementäre Ansätze wie Analogrechner.

Aber wir haben noch mehr: In der DLR QCI sind wir stolz auf ein wissenschaftliches Umfeld, das schon seit Jahren fotschrittliche Quantentechnologien mit klarem Anwendungsbezug erforscht und entwickelt. Von dieser Expertise im Haus profitieren das ganze DLR QCI-Ökosystem. Direkt durch die Technologiebereitstellung von Reinräume und Enabling-Technologien und indirekt durch eine handfeste und substanzielle Quantenexpertise mit Technologietransfer in der DNA. Sprich: Wir können Quantum und wir wollen Quantum weitegeben.

Deshalb freuen wir uns auf weitere Quantentechnologien aus dem DLR: Quantenkommunikation mit dem DLR-Institut für Kommunikation und Navigation, Quantenspeicher vom DLR-Institut für Quantentechnologien und das Quantum Space Operations Center durch das der DLR Raumflugbetrieb und Astronautentraining diverse Quantentechnologien in das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum integrieren möchte.