Wir suchen Industriepartner für unser QCI-Projekt QuantiCoM für die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen.
Diese Ausschreibung ist geschlossen.
Unser Projekt QuantiCoM erforscht Werkzeuge zur schnellen Materialentdeckung und -entwicklung, den Transfer zur Anwendung zu industriellen Partnern sowie die Identifikation von Simulationsansätzen, die einen Quantenvorteil versprechen. Das Teilprojekt SimKoSys befasst sich mit der der Entwicklung von Quantencomputing-Algorithmen zur Simulation von Materialien und periodischen Systemen mit starker Korrelation. Zum Beispiel werden Übergangsmetalloxide, für die bereits starke elektronische Korrelationen bekannt sind, auf der Grundlage der in der offenen Literatur und während der laufenden Untersuchungen am DLR gewonnenen Erkenntnisse erforscht. Ziel ist es, Quantencomputing-Algorithmen zu entwickeln und anzupassen, und die Berechnung der Modellsysteme auf deutlich mehr als 10³ Atome zu erweitern.
Mit der Ausschreibung QuantiCoM SimKoSys (Simulation stark korrelierter Systeme) sucht das Projekt nun Industriepartner konkret für die Entwicklung von Algorithmen für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen unter Berücksichtigung von starken elektronischen Korrelationen mit dem Ziel der Berechnung auf Quantenhardware der DLR QCI, beziehungsweise hybrid mit Quanten- und klassischen Computern.
Alle Details zur Ausschreibung: TED: 429035-2023. Die Einreichungsfrist endet am 30.08.2023, 14 Uhr Ortszeit.
Die Ziele von QuantiCoM SimKoSys
Die konkreten Ziele des Teilprojekts QuantiCoM SimKoSys sind
Das Projekt QuantiCoM wird vom DLR-Institut für Werkstoffforschung in Köln geleitet. Beteiligt sind das DLR-Institut für Materialphysik im Weltraum und das DLR-Institut für Technische Thermodynamik. Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Werkstoff-Forschung liegt in der Entwicklung neuer Werkstofflösungen und ihrer Prozesstechniken für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in der Energie und im Automobilsektor. In Kooperation mit anderen DLR-Instituten sowie nationalen und internationalen Partnern arbeitet das Institut für Werkstoff-Forschung an Grundlagen- und angewandter Forschung. Das Forschungsportfolio erstreckt sich entlang der Bereiche der metallischen Strukturen, der hybriden Systeme und Intermetallics, der Struktur- und Funktionskeramik, der thermoelektrischen Systemen, der Aerogelen und Aerogelverbundwerkstoffen sowie der Hochtemperatur- und Funktionsschichten.