Zum Inhalt springen
DLR Quantencomputing-Initiative
  • Start
  • Nachrichten
  • Projekte
  • Technologien
  • Kontakt
  • English
DLR Quantencomputing-Initiative

Ökosystem

20. Dezember 2022

Kick-off für den photonischen Quantencomputer von QuiX Quantum

Die DLR QCI begrüßt QuiX Quantum an unserem DLR-Innovationszentrum in Ulm. Das Startup entwickelt für uns in den nächsten vier Jahren einen prototypischen photonischen Quantencomputer. Zuvor aber, bereits 2023, liefert es uns ein reprogrammierbares photonisches Interferometer. Mit ihm…
5. Dezember 2022

Staatsrat Jan Pörksen: „Das ist eine große Chance für Hamburg.“

Die Stadt Hamburg positioniert sich als ein führender Quantentechnologie-Standort in Deutschland und Europa. Mit Aufträgen in Höhe von über 208,5 Millionen Euro und dem Innovationszentrum Hamburg ist die DLR Quantencomputing-Initiative dafür ein wichtiger Baustein. Beim Netzwerktreffen der Initiative…
1. Juni 2022

För­de­rung von Ko­ope­ra­tio­nen im Be­reich Quan­ten­com­pu­ting

Beim „DLR German / Canadian Partnering Day“ im Innovationszentrum in Ulm haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Kanada und Deutschland präsentiert, die im Quantencomputing oder mit Quantentechnologien im Allgemeinen arbeiten. Die DLR Quantencomputing-Initiative im Deutschen Zentrum für Luft- und…
30. Mai 2022

DLR er­öff­net In­sti­tut für Sa­tel­li­ten­geo­dä­sie und In­er­ti­al­sen­so­rik in Han­no­ver

Zentimetergenaue Navigation, ein abhörsicheres Internet oder autonome Steuerung von Fahrzeugen ohne Funkverbindung – das Versprechen neuartige Instrumente auf Basis quantenmechanischer Verfahren und Methoden. Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in…
11. Mai 2022

DLR ent­wi­ckelt mit Part­nern aus der Wirt­schaft deut­sche Quan­ten­com­pu­ter

Um anwendungsnahe Kompetenzen in der Quantentechnologie in Deutschland zu bündeln und mit Partnern aus der Wirtschaft so schnell wie möglich eine industrielle Basis aufzubauen, bekommt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Bundesministerium für Wirtschaft in…
22. Februar 2022

So hel­fen Ana­log­rech­ner beim Quan­ten­com­pu­ting

In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und bunter Kabel. Das waren die Analogrechner, die in den 1980er Jahren von den digitalen Computern abgelöst wurden. Jetzt helfen Analogrechner bei…
2. Dezember 2021

DLR in­ves­tiert am Stand­ort Ulm

Das DLR hat auf dem Oberen Eselsberg in Ulm rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksfläche für drei DLR-Institute und das DLR-Innovationszentrum Ulm der DLR Quantencomputing-Initiative gekauft.
27. Mai 2021

DLR er­öff­net In­sti­tut für Quan­ten­tech­no­lo­gi­en in Ulm

Ob sichere Kommunikation oder zuverlässige Navigation per Satellit – viele Raumfahrt-Anwendungen sind auf hochpräzise Instrumente angewiesen. Technologien auf Basis quantenmechanischer Effekte ermöglichen bislang unerreichte Genauigkeiten und Sicherheit. Das Institut für Quantentechnologien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt…
  • Impressum & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Impressum & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Scroll nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • Start
  • Nachrichten
  • Projekte
  • Technologien
  • Kontakt
  • English