Einladung zum 3. Austauschforum Quantencomputing am 2.–3. Mai 2023
Treffen Sie die wichtigsten Akteuren des deutschen Ökosystems Quantencomputing.
21. Februar 2023
Projekt QSea I & II: Kick-off für einen modularen und skalierbaren Quantencomputer aus Hamburg
Auf dem Weg zur industriellen Nutzung von Quantencomputern ist die Skalierbarkeit von Quantenprozessoren eine der größten Herausforderungen. Mit unserem Ionenfallen-Projekt QSea II bauen wir gemeinsam mit unseren Industriepartnern das Know-how in diesem Bereich aus. Bis zu dessen Fertigstellung…
9. Februar 2023
Projekt Xaphiro: Kick-off für das Ionenfallen-Konsortium Qudora × NXP am Innovationszentrum Hamburg
Noch ein großer Schritt für Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Wir freuen uns über den gemeinsamen Kick-off mit Qudora und NXP, die für uns im Projekt Xaphiro einen prototypischen Ionenfallen-Quantencomputer bauen werden. Ziel des Projekts Xaphiro ist ein Quantencomputer mit…
27. Januar 2023
QSea I: Quantencomputer-Demonstrator mit 10 Qubits auf Ionenfallen-Basis für Remote-Zugriff
Ziel Wir bauen einen Quantencomputer-Demonstrator mit 10 Qubits auf Basis der Ionenfallen-Technologie mit einer Steuerungs-Software für den Remote-Zugriff und, in einem zweiten Schritt, die Automatisierung des Betriebs und der Sicherstellung der Verfügbarkeit für Anwendungen beim DLR. Dieser Demonstrator…
27. Januar 2023
QSea II: Modularer und skalierbarer Ionenfallen-Quantencomputer
Ziel Wir bauen einen modularen und skalierbaren Quantencomputer auf Basis von gespeicherten Ionen-Qubits. Dieser Quantencomputer ist eine modulare und skalierbare Weiterentwicklung des QSea-Demonstrators. Er beruht auf mehreren modularen MAGIC-Quantenprozessoren mit ParityQC-Architektur, die miteinander verbunden sind. Mit ihm zeigen…
19. Januar 2023
Ionenfallen-Quantencomputer aus Hamburg: Kick-off mit Universal Quantum für Toccata und Legato
Wir freuen uns, unseren Industriepartner Universal Quantum am Innovationszentrum Hamburg und damit auch in der QCI willkommen heißen zu dürfen: Universal Quantum wird in den nächsten vier Jahren zwei prototypische Ionenfallen-Quantencomputer für uns bauen, die Projekte Toccata und…
19. Januar 2023
Legato: Prototypischer Multichip-Quantencomputer mit bis zu 100 Ionenfallen-Qubits
Ziel Wir bauen einen vollständig skalierbaren Quantencomputer auf Ionenfallen-Basis, der vier Quantencomputer-Module miteinander vernetzt. Ein Weg zu Quantencomputern mit Millionen von Qubits besteht darin, einen Grundbaustein zu entwickeln, der alle wesentlichen Quantenoperationen ausführen kann und dann viele solcher…
5. Dezember 2022
Staatsrat Jan Pörksen: „Das ist eine große Chance für Hamburg.“
Die Stadt Hamburg positioniert sich als ein führender Quantentechnologie-Standort in Deutschland und Europa. Mit Aufträgen in Höhe von über 208,5 Millionen Euro und dem Innovationszentrum Hamburg ist die DLR Quantencomputing-Initiative dafür ein wichtiger Baustein. Beim Netzwerktreffen der Initiative…
28. November 2022
Entwicklung von Quantencomputern mit Festkörperspins
Im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollen innerhalb von vier Jahren prototypische Quantencomputer unterschiedlicher Architekturen gebaut werden. Das DLR hat hierzu eine weitere Ausschreibung mit zwei Teilprojekten veröffentlicht. Im ersten Teilprojekt geht…
22. November 2022
Ionenfallen
Qubits aus Ionenfallen zeichnen sich durch besonders lange Kohärenzzeiten, hohe Gattergüten und hohe Verschränkbarkeit aus. Mit ihnen sind also aufwändigere Berechnungen möglich als mit kurzlebigeren und fehleranfälligeren Qubits. Zudem sind sowohl ihre Steuersysteme als auch die Integration in…
18. November 2022
Toccata: Fehlerkorrigierter Quantencomputer mit mindestens 50 Ionenfallen-Qubits
Ziel Wir bauen einen nutzungsfreundlichen, zuverlässigen und skalierbaren Quantenprozessor mit mindestens 50 Qubits auf Ionenfallentechnologie. Für die DLR Quantencomputing-Initiative bauen wir einen Ionenfallen-Quantencomputer mit einem elektronischen Quantencomputer-Modul auf Basis von Silizium-Halbleiter- und Ionenfallen-Chiptechnologie. Quantengatter für die Berechnung können nutzungsfreundlich…
14. November 2022
Xaphiro: Prototypischer Ionenfallen-Quantencomputer mit mindestens 50 Qubits
Ziel Wir entwickeln im Projekt Xaphiro einen mikrofabrizierten Quantencomputer-Prototyp auf Basis der Ionenfallen-Technologie mit mindestens 50 voll funktionsfähigen Qubits. In diesem Projekt entwickeln und betreiben wir einen leistungsstarken Quantencomputer auf Basis der Ionenfallen-Technologie. Als Herzstück kommt dabei ein…
7. November 2022
Industriepartner für das QCI-Projekt ALQU gesucht (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Die DLR Quantencomputing-Initiative hat den Teilnahmewettbewerb zur ersten Ausschreibung für die Beteiligung von Industriepartnern im Bereich Anwendungen von Quantencomputern veröffentlicht. Wir suchen Industriepartner für das QCI-Projekt ALQU: Algorithmen für Quantencomputerentwicklung im Hardware-Software-Co-Design. ALQU unterstützt die…
29. Oktober 2022
TeufIQ: Technologieentwicklung und –unterstützung für Ionenfallenbasierte-Quantencomputer
Ziel Wir entwickeln Mikromagneten für die Integration in Ionenfallen, definieren und führen elektro-optische Schnittstellen aus und miniaturisieren periphere Technologie wie zum Beispiel Vakuumtechnik. Wir bieten am DLR-Innovationszentrum Hamburg zum einen ein technologisches Unterstützungsangebot bei der Prozessbereitstellung zur Fertigung…
27. Oktober 2022
Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen
Aus einer Ionenfalle können geladene Atome nicht entwischen: Ein elektromagnetisches Feld hält sie in ihrer Position. Ein Laser sowie Radio- oder Mikrowellen können den Zustand der geladenen Atome (Ionen) dann gezielt verändern. So werden sie zu Qubits, den…
1. August 2022
Entwicklung von Quantencomputern mit Neutralatomen
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Im Rahmen der DLR Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollen innerhalb von vier Jahren prototypische Quantencomputer unterschiedlicher Architekturen gebaut werden. Das DLR hat hierzu eine weitere Ausschreibung veröffentlicht. Das Ziel ist…