DIAQ: Diamantmaterial für Raumtemperatur-Quantencomputer
Ziel Wir entwickeln Diamant-Qubit-Systeme für Quantencomputer, die bei Raumtemperatur betrieben werden können. Dazu erzeugen wir unter kontrollierten Bedingungen künstliche, hochreine, störquellenfreie Diamanten. In diesen platzieren wir nanometer-genau einzelne Atome und Stickstoff-Fehlstellen (NV-Zentren), die wir per Spin-Qubit-Analyse charakterisieren. Die…
8. Februar 2023
SQuAp: Spin-Qubit-Analyseplattform für Farbzentren-basierte Quantenhardware
Ziel Wir entwickeln ein Qualifizierungssystem mit dem die Funktionalität und die Eigenschaften von Spin-Qubits in Festkörpern analysiert werden kann. Quantencomputer lassen sich mit einer Vielzahl an physikalischen Systemen aufbauen, darunter Fehlstellen im Kristallgitter von Festkörpern. So wird aus…
27. Januar 2023
QSea I: Quantencomputer-Demonstrator mit 10 Qubits auf Ionenfallen-Basis für Remote-Zugriff
Ziel Wir bauen einen Quantencomputer-Demonstrator mit 10 Qubits auf Basis der Ionenfallen-Technologie mit einer Steuerungs-Software für den Remote-Zugriff und, in einem zweiten Schritt, die Automatisierung des Betriebs und der Sicherstellung der Verfügbarkeit für Anwendungen beim DLR. Dieser Demonstrator…
27. Januar 2023
QSea II: Modularer und skalierbarer Ionenfallen-Quantencomputer
Ziel Wir bauen einen modularen und skalierbaren Quantencomputer auf Basis von gespeicherten Ionen-Qubits. Dieser Quantencomputer ist eine modulare und skalierbare Weiterentwicklung des QSea-Demonstrators. Er beruht auf mehreren modularen MAGIC-Quantenprozessoren mit ParityQC-Architektur, die miteinander verbunden sind. Mit ihm zeigen…
19. Januar 2023
Legato: Prototypischer Multichip-Quantencomputer mit bis zu 100 Ionenfallen-Qubits
Ziel Wir bauen einen vollständig skalierbaren Quantencomputer auf Ionenfallen-Basis, der vier Quantencomputer-Module miteinander vernetzt. Ein Weg zu Quantencomputern mit Millionen von Qubits besteht darin, einen Grundbaustein zu entwickeln, der alle wesentlichen Quantenoperationen ausführen kann und dann viele solcher…
4. Januar 2023
SuNQC: Quantencomputer auf Basis von NV-Zentren in Diamanten mit Schwefeldotierungen
Ziel Wir bauen einen Quantencomputer auf der von Ionen-implantierten NV-Zentren in Diamant und entwickeln eine Skalierungstechnologie für weit mehr als 50 Qubits. Wir entwickeln die NV-Technologie für den Bau eines skalierbaren und fehlerkorrigierbaren Quantencomputers. Dazu nutzen wir Qubits…
18. November 2022
Toccata: Fehlerkorrigierter Quantencomputer mit mindestens 50 Ionenfallen-Qubits
Ziel Wir bauen einen nutzungsfreundlichen, zuverlässigen und skalierbaren Quantenprozessor mit mindestens 50 Qubits auf Ionenfallentechnologie. Für die DLR Quantencomputing-Initiative bauen wir einen Ionenfallen-Quantencomputer mit einem elektronischen Quantencomputer-Modul auf Basis von Silizium-Halbleiter- und Ionenfallen-Chiptechnologie. Quantengatter für die Berechnung können nutzungsfreundlich…
17. November 2022
Photonischer Quantencomputer mit bis zu 64 Qubits
Ziel Wir entwickeln einen universellen und fehlerkorrigierbaren photonischen Quantencomputer mit 64 Qubits. Im Laufe des vierjährigen Projekts entwickelt QuiX Quantum im Auftrag des DLR in mehreren Ausbaustufen einen photonischen Quantencomputer für universelles Quantencomputing. Bereits im ersten Jahr liefert…
16. November 2022
REDAC: Reconfigurable Discrete Analog Computer
Ziel Wir bauen einen klassischen Computer nach den Paradigmen des Quantum Inspired Classical Computing und wollen durch Analogiebildung Analog Supremacy nachweisen, also die Überlegenheit analogen Rechnens. Unser Ziel ist außerdem, ein Software-Ökosystem zur Steuerung von Simulationen und Lösung…
14. November 2022
Xaphiro: Prototypischer Ionenfallen-Quantencomputer mit mindestens 50 Qubits
Ziel Wir entwickeln im Projekt Xaphiro einen mikrofabrizierten Quantencomputer-Prototyp auf Basis der Ionenfallen-Technologie mit mindestens 50 voll funktionsfähigen Qubits. In diesem Projekt entwickeln und betreiben wir einen leistungsstarken Quantencomputer auf Basis der Ionenfallen-Technologie. Als Herzstück kommt dabei ein…
29. Oktober 2022
TeufIQ: Technologieentwicklung und –unterstützung für Ionenfallenbasierte-Quantencomputer
Ziel Wir entwickeln Mikromagneten für die Integration in Ionenfallen, definieren und führen elektro-optische Schnittstellen aus und miniaturisieren periphere Technologie wie zum Beispiel Vakuumtechnik. Wir bieten am DLR-Innovationszentrum Hamburg zum einen ein technologisches Unterstützungsangebot bei der Prozessbereitstellung zur Fertigung…