DLR QCI vergibt zwei Aufträge für Quantencomputer auf Basis von Festkörper-Spin-Qubits
Ein Quantencomputer zum Anfassen und Ausprobieren – für künftige Nutzerinnen und Nutzer, für Studierende, für Unternehmen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Entwicklung eines speziellen Mini-Quantencomputers für Schulungen in Auftrag gegeben. Das Start-up Advanced…
27. November 2023
Auftragnehmer für Projekt BASIQ | Anwendungen gesucht
Für unser Projekt BASIQ suchen wir Auftragnehmer, mit denen wir konkrete industrierelevante Materialprobleme erproben können. Dazu sollen Anwendungsfälle mit Relevanz für elektrochemische Energiespeicherung und -wandlung identifiziert werden. Speziell Batterien und Brennstoffzellen im Bereich Elektromobilität für Individualverkehr, Schwerlastverkehr, Luftfahrt und Raumfahrt, aber auch stationäre Energiespeicherung sind für das DLR relevant.
27. November 2023
Auftragnehmer für Projekt QCMobility | Taktische Planungsprozesse im Luftverkehr gesucht
Wir suchen Auftragnehmer für unser Projekt QCMobility, die uns im Teilprojekt Taktische Planungsprozesse im Luftverkehr bei der Definition und Lösung von Optimierungsproblemen unterstützen.
27. November 2023
Auftragnehmer für Projekt QCMobility | Strategische Planungsprozesse im Luftverkehr gesucht
Wir suchen Auftragnehmer für unser Projekt QCMobility, die uns im Teilprojekt Strategische Planungsprozesse im Luftverkehr bei der Definition und Lösung von Optimierungsproblemen unterstützen. Im Fokus stehen dabei langfristige Planungsprozesse, die vor dem Flug stattfinden und dere Optimierung mithilfe von Quantencomputern ein Vorteil an Wirtschaftlichkeit, Robustheit, Pünktlichkeit und Klimawirkung verspricht.
14. November 2023
150 Gäste beim DLR QCI Showcase Ulm
Wir sind immer noch ganz baff von der tollen Ressonanz auf unser DLR QCI Showcase Ulm: Vor insgesamt 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zeigten wir erstmals, wie wir zusammen mit unseren Partnern aus Industrie, Startups und…
3. Oktober 2023
Der Erste seiner Art
Ob neue Materialien, verbesserte Routen, komplexe Optimierungsprobleme oder ultraeffizientes maschinelles Lernen: Quantencomputer sollen Probleme lösen, an denen herkömmliche Supercomputer scheitern. Bei der DLR QCI sind die ersten Projekte bereits gestartet.
28. September 2023
Anabrid stellt ersten Prototypen des Projekts REDAC vor
Das Analogrechner-Projekt REDAC hat einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht: Nach einem Jahr Forschung und Entwicklung hat unser Auftragnehmer Anabrid im Innovationszentrum Ulm mit dem mREDAC den ersten Prototyp ihres Analogrechners vorgestellt. Der mREDAC ist die kleinste lauffähige funktionale…
21. September 2023
D-fine & Planqc unterstützen das DLR QCI-Projekt KLIM-QML
Unser Projekt KLIM-QML hat einen Auftragnehmer für die Entwicklung und Implementierung eines prototypischen Klimamodells auf Basis von Quanten-maschinellem-Lernen gefunden: Ein Konsoritum der Unternehmensberatung D-fine und des Garchinger Neutralatom-Startups Planqc wird das DLR-Team um Mierk Schwabe und Veronika Eyring…
11. September 2023
PiQ
Bessere Photonenquellen für optische Quantencomputer
4. September 2023
Projekt SuNQC: SaxonQ liefert NV-Zentren-Quantencomputer ans Innovationszentrum Ulm
Das Leipziger Quanten-Startup SaxonQ hat uns den ersten Quantencomputer des Projekts SuNQC geliefert, ein Vier-Qubit-System auf Basis von NV-Zentren in Diamant. Unser Hardware-Team wird in den nächsten Wochen das Gerät auf Herz und Nieren testen, bevor es abgenommen…
29. August 2023
Projekt DiNAQC: Kick-off für einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen
Unser Hardware-Projekt DINAQC hat die Arbeit in unserem DLR-Innovationszentrum Ulm aufgenommen: Das Startup PlanQC entwickelt für uns einen skalierbaren Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen. Damit erweitern wir unser Hardware-Portfolio um eine besonders spannende Plattform für Quantencomputing und diversifizieren…
27. Juli 2023
Die Koordinatorin Dr. Anna Christmann, MdB Marcel Emmerich und MdL Michael Joukov besuchen unser Innovationszentrum Ulm
Wir sind weit gekommen. Bei einem Besuch am Innovationszentrum Ulm machten sich die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB, der Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich und der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Michael Joukov ein Bild von unseren Fortschritten und Erfolgen.
20. Juli 2023
Quantum Effects 2023 | C2.2A34
Quantum Effects Von Dienstag, 10. Oktober 2023Bis Mittwoch, 11. Oktober 2023 In der Messe StuttgartHalle C2 | 2A34 Mit mittlerweile neun Hardware- und sieben Software- und Anwendungsprojekten haben wir mit unserem DLR Innovationszentrum Ulm einen starken Quantencomputing-Standort im…
29. Juni 2023
Fraunhofer ITWM wird Industriepartner für QCI-Projekt QUANT²AI
Unser Anwendungsprojekt Quant²AI hat einen Industriepartner zum Benchmarking von Quanten-KIs gefunden: Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM wird das DLR-Forschungsteam um Projektleiter Hans-Martin Rieser dabei unterstützen, die komplette End-to-End-Pipeline von Quanten-KIs vergleichbar zu machen, eventuelle Quantenvorteile gegenüber…
23. Juni 2023
StarQ
Prozesse zur Oberflächenbearbeitung von Diamant zur Verbesserung der Qualität von Diamant-Qubit-Systemen für Quantencomputer.
5. Juni 2023
Projekt BASIQ: Zuschlag für einen Industriepartner
Als unser zweites QCI-Anwendungsprojekt hat BASIQ einen Industriepartner gefunden. In der Ausschreibungsrunde „Quantenchemie | NOISE“ ging der Zuschlag an HQS Quantum Simulations. BASIQ und HQS werden nun gemeinsam die Simulation von Batteriematerialien auf atomistischer Ebene mithilfe von Quantencomputern…