Kick-off für den photonischen Quantencomputer von QuiX Quantum
Die DLR QCI begrüßt QuiX Quantum an unserem DLR-Innovationszentrum in Ulm. Das Startup entwickelt für uns in den nächsten vier Jahren einen prototypischen photonischen Quantencomputer. Zuvor aber, bereits 2023, liefert es uns ein reprogrammierbares photonisches Interferometer. Mit ihm…
12. Dezember 2022
QCI vergibt Aufträge für 57 Millionen Euro für Quantencomputer mit NV-Zentren
Diamanten sind faszinierende Gebilde aus Kohlenstoff: Die Kristalle sind so hart wie kein anderer natürlicher Stoff, sie sind wertvolle Schmuckstücke – und sie können das Quantencomputing voranbringen. Ein vielversprechender Technologieansatz für das Quantencomputing ist die Realisierung von Qubits…
28. November 2022
Entwicklung von Quantencomputern mit Festkörperspins (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollen innerhalb von vier Jahren prototypische Quantencomputer unterschiedlicher Architekturen gebaut werden. Das DLR hat hierzu eine weitere Ausschreibung mit zwei Teilprojekten veröffentlicht….
22. November 2022
Neutralatome
Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen nutzen die elektronische Struktur von Atomen als Qubits. Dazu fängt man ultrakalte Atome in optischen Fallen und manipuliert ihren Zustand mit Laserpulsen. Das Ergebnis dieser Manipulation kann schließlich mikroskopisch ausgelesen werden. Weil auf…
22. November 2022
NV-Zentren | Stickstoff-Fehlstellen
Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und – verhältnismäßig – einfachen Handhabung, sind Qubits aus NV-Zentren ein vielversprechender Technologieansatz für das Quantencomputing. Sie benötigen keine Kühlung und können deswegen auch mobil genutzt werden – ein großer Vorteil gegenüber anderen, aufwändigeren…
22. November 2022
Eröffnung des DLR-Instituts für KI-Sicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung. Sie gehört längst zum Alltag moderner Gesellschaften – je stärker die Digitalisierung voranschreitet, umso wichtiger wird die KI: Sie muss sicher…
17. November 2022
UPQC
Ein universeller und fehlerkorrigierbarer photonischer Quantencomputer mit 64 Qubits.
16. November 2022
REDAC
Ein moderner digital-analoger Hybridcomputer, der zeitkontinuierliche, hochparallele und -effiziente Quantensimulation ermöglicht
8. November 2022
Industriepartner für das QCI-Projekt Quant²AI gesucht (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Wir suchen nach Industriepartnern für das QCI-Projekt Quant²AI: Quantifizierung von Quantenvorteilen von KI-Systemen. Werden Sie Teil der DLR Quantencomputing-Initiative und unterstützen Sie das Projekt unter anderem bei der Definition von Anforderungen für einen Quanten-KI-Benchmark, bei…
7. November 2022
Industriepartner für das QCI-Projekt ALQU gesucht (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Die DLR Quantencomputing-Initiative hat den Teilnahmewettbewerb zur ersten Ausschreibung für die Beteiligung von Industriepartnern im Bereich Anwendungen von Quantencomputern veröffentlicht. Wir suchen Industriepartner für das QCI-Projekt ALQU: Algorithmen für Quantencomputerentwicklung im Hardware-Software-Co-Design. ALQU unterstützt die…
1. August 2022
Entwicklung von Quantencomputern mit Neutralatomen (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Im Rahmen der DLR Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollen innerhalb von vier Jahren prototypische Quantencomputer unterschiedlicher Architekturen gebaut werden. Das DLR hat hierzu eine weitere Ausschreibung veröffentlicht. Das Ziel ist…
30. Mai 2022
DLR eröffnet Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover
Zentimetergenaue Navigation, ein abhörsicheres Internet oder autonome Steuerung von Fahrzeugen ohne Funkverbindung – das Versprechen neuartige Instrumente auf Basis quantenmechanischer Verfahren und Methoden. Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in…
25. Februar 2022
Entwicklung von Spin-enabling-Technologien (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Ein vielversprechender Technologieansatz für das Quantencomputing ist die Realisierung von Qubits auf Basis von Festkörperspins. Kernherausforderungen solcher Systeme sind die reproduzierbare Herstellung und Charakterisierung von Qubit-Hardware sowie die effiziente Qubit-Kopplung. Um diesen Herausforderungen zu…
22. Februar 2022
So helfen Analogrechner beim Quantencomputing
In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und bunter Kabel. Das waren die Analogrechner, die in den 1980er Jahren von den digitalen Computern abgelöst wurden. Jetzt helfen Analogrechner bei…
2. Dezember 2021
DLR investiert am Standort Ulm
Das DLR hat auf dem Oberen Eselsberg in Ulm rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksfläche für drei DLR-Institute und das DLR-Innovationszentrum Ulm der DLR Quantencomputing-Initiative gekauft.
8. Juli 2021
Konzepte für den Bau von deutschen Quantencomputern
Die DLR Quantencomputing-Initiative ist gestartet: Rund 50 Konzepte sind aktuell beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eingegangen, weitere sind angekündigt. In den Konzepten erklären Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen, welche zukünftigen Herausforderungen sie im Bereich Quantencomputing sehen. Das…