Quantencomputer können Planungsprozesse in vielen industriellen Bereichen optimieren. Weil die zugrundeliegenden Optimierungsprobleme eine gemeinsame mathematische Basis haben, kann ein Optimierungsalgorithmus zum Beispiel sowohl in der Missionsplanung im Raumflugbetrieb als auch in der Ressourcenverwaltung in smarten Energienetzen genutzt werden…
11. November 2024
HQS Quantum Simulations unterstützt QUANTITY bei der Untersuchung neuer Verfahren für Quanten-Kryptanalyse
Wir haben per Ausschreibung nach Unterstützung für unser Quanten-Kryptanalyse-Projekt QUANTITY gesucht. Den Zuschlag hat HQS Quantum Simulations erhalten. Welche Bedeutung haben Quantencomputer und Quantenalgorithmen für die Kryptanalyse? Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Kryptanalyse-Projekt QUANTITY des DLR-Instituts für…
22. April 2024
Auftragnehmer für Projekt R-QIP gesucht
Wir suchen Unternehmen, die unser Projekt R-QIP bei der Entwicklung effizienter und praktischer Gegenmaßnahmen gegen Quantenfehler in Quantencomputersystemen – konkret die Implementierung eines Hardware-Decoder für klassische Produkt-CSS-Codes – unterstützen. Die Teilnahme am Ausschreibungsprozess ist über TED 238276-2024 möglich….
24. Januar 2024
Auftragnehmer für das Projekt QUANTITY gesucht
Quantencomputer stellen ein großes Problem für konventionelle kryptografische Sicherheitssysteme dar. Umso wichtiger sind Kryptoanalysemethoden, welche die kryptografische Relevanz von Quantenalgorithmen im Blick haben. Per Ausschreibung suchen wir nun nach Auftragnehmern, die unser Projekt QUANTITY bei der Untersuchung von…
21. Dezember 2023
Auftragnehmer für das Projekt QUA-SAR gesucht
Wir suchen weitere Industriepartner für unser QCI-Projekt QUA-SAR zur Entwicklung von Quantenoptimierung für Ressourcen-Management und Störerunterdrückung und zur Entwicklung von quanten-maschinellem Lernen für automatische Zielerkennung und Tracking. Unsert Projekt QUA-SAR („Quantencomputing für Prozessierungs- und Optimierungsaufgaben in der Radarfernerkundung“)…
16. Oktober 2023
E.ON unterstützt das Projekt QMPC bei der Vehicle-to-Grid-Optimierung
Der Energiekonzern E.ON unterstützt ab sofort unser Anwendungsprojekt QMPC bei der Lösung von Planungsproblemen im Raumflugbetrieb und bringt einen eigenen, wichtigen Anwendungsfall ein: die effiziente Einbindung von Elektrofahrzeugen in zukünftige Energienetze. Damit leistet die Zusammenarbeit von QMPC und…
21. September 2023
D-fine & Planqc unterstützen das DLR QCI-Projekt KLIM-QML
Unser Projekt KLIM-QML hat einen Auftragnehmer für die Entwicklung und Implementierung eines prototypischen Klimamodells auf Basis von Quanten-maschinellem-Lernen gefunden: Ein Konsoritum der Unternehmensberatung D-fine und des Garchinger Neutralatom-Startups Planqc wird das DLR-Team um Mierk Schwabe und Veronika Eyring…
21. Juli 2023
QUANTITY
Untersuchung von Kryptosystemen im Zeitalter leistungsfähiger Quantencomputer
3. März 2023
QMPC
Quanten-optimierte Lösung von Scheduling-Problemen
7. Februar 2023
Klim-QML
Verbesserte Klimamodelle mithilfe von Quantum-Machine-Learning für robuste Technologiefolgenabschätzung und Mitigationsempfehlungen.
7. Februar 2023
R-QIP
Fehlermodelle, Simulatoren für Quantenfehlerkorrektur-Algorithmen und neue Decoder für die Quantenfehlerkorrektur.
1. Februar 2023
QUA-SAR
Quantencomputing für Prozessierungs- und Optimierungsaufgaben in der Radarfernerkundung
6. Januar 2023
Industriepartner für das QCI-Projekt QUA-SAR (geschlossen)
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Per Ausschreibung suchen wir Industriepartner für das QCI-Projekt QUA-SAR: Quantencomputing für die Radarfernerkundung. Das Ziel von QUA-SAR ist die Entwicklung von innovativen Prozessierungs-Konzepten und Quantenalgorithmen für Radaranwendungen, speziell für Synthetische-Aperturradar-Systeme für die Erdbeobachtung. Die…